• Silicon Dortmund

    #28 – mit Stephan Wilforth – Tetraeder Solar

    Wir waren erneut am Phönixsee. Dieses Mal haben wir Stephan Wilforth bei der tetraeder GmbH besucht.

    Wir sprachen mit ihm über die Möglichkeiten, digital darzustellen, ob bestimmte Dachflächen für eine PV-Anlage in Frage kommen. Hierzu bietet tetraeder die geeigneten Online-Kartendienste und hilft so Kommunen, Stadtwerken, Handwerksunternehmen und anderen Marktteilnehmern, ihren Kunden und den Bürgern die richtigen Anhaltspunkte für die Anschaffung einer Solaranlage darzustellen.

    Öffentliche Einrichtungen können so auch für ganze Regionen auswerten, wo es noch Ausbaupotential für PV-Anlagen gibt.

    Als Hausbesitzer kann man – anhand von Informationen zu Sonneneinstrahlung, Verschattung und Dachneigung – genau auswerten, inwieweit das eigene Dach für eine Solaranlage geeignet ist.

    Je nach Ausprägung des Online-Dienstes beim jeweiligen Kooperationspartner kann der Nutzer dann sogar die Solarpanäle anhand der Kartendarstellung platzieren bis hin zur Berechnung eines solchen Projektes.

    Die Website von tetraeder.solar findet ihr hier: https://solar.tetraeder.com/

    Das Solarkataster NRW findet ihr hier: https://solarmetropole.ruhr/solardachkataster/

    #27 – mit Dirk Aschenbrenner – Feuerwehr Dortmund

    Wir sprachen mit Dirk Aschenbrenner, dem Leiter der Dortmunder Feuerwehr und Vorsitzenden des Deutschen Rettungsrobotik Zentrums (DRZ) über die Digitalisierung im Rettungswesen und entsprechenden Einsatzszenarien.

    Dazu besuchten wir ihn an seinem Arbeitsort in der Feuerwache 1 in Dortmund Mitte. Er beantwortete uns Fragen zur Karriere in der Feuerwehr und zum Sinn und Zweck des DRZ.

    Wir erfuhren, wie Forschung und Innovation auf das Rettungswesen einwirken und welche Besonderheiten technische und digitale Neuerungen in diesem Bereich erfüllen müssen.

    Website des DRZ:
    https://rettungsrobotik.de/home

    Website der Feuerwehr Dortmund: https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/start_feuerwehr/index.html

    #26 – mit Stefan Michaelis – Lamarr-Institut

    Wir trafen Stefan Michaelis vom Lamarr-Institute for Machine Learning and Artificial Intelligence auf dem Campus der TU Dortmund.

    Wir sprachen mit ihm über die Chancen europäischer KI-Lösungen, welches die Aufgabe des Instituts ist und warum es wichtig ist, das Thema »Künstliche Intelligenz« ganzheitlich zu betrachten.

    Er gab uns einen Einblick in die KI-Bildungs- und Forschungslandschaft in Deutschland und Europa und ordnete diese in den internationalen Kontext ein. Zudem streiften wir das Thema Datenschutz in Verbindung mit der Verwendung von KI-Lösungen.

    Website des Instituts: https://lamarr-institute.org/de/

    #25 – mit Thomas Westphal – OB von (Silicon-) Dortmund

    Wir trafen das Stadtoberhaupt von (Silicon-)Dortmund – Oberbürgermeister Thomas Westphal – zum Interview.

    Bei dieser Gelegenheit fragten wir gleich mal nach, was es mit dem »iCapital Award« auf sich hat, den Dortmund verliehen bekommen hat.

    Wir erfuhren, welche verschiedenen digitalen Innovationen unserer Stadt bevorstehen und warum Hotspots wie der Phoenix-See und das Hafenquartier Sinn machen.

    Weitere Themen: Integrierte Lademöglichkeiten in Straßenlaternen, Ausbau der H-Bahn, neues digitales Parkleitsystem, Lübecker Marzipan, Ruhrgebiet und weitere Plaudereien.

    Hört’s euch an…

    Diese Folge wird gesponsert von SuperOffice – weitere Informationen unter: https://www.SuperOffice.de

    #24 – mit Daan Kroonen – Sogeti

    Wir sind zu Gast bei Sogeti und dem sympathischen Niederlassungsleiter in Dortmund: Daan Kroonen.

    Er erzählt uns was der IT-Dienstleister vor hat und was für den neuen Standort geplant ist. Wir unterhalten uns zu den verschiedenen Ausrichtungen und Stärken rund um Cloudservices und Software-Testing. Welche Herausforderungen sieht er auf dem deutschen Markt und wo ist der Unterschied zu anderen Märkten? Wieviel Mitarbeiter wird Sogeti in Dortmund bis Ende 2023 haben? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Folge.

    Weitere Informationen zu Sogeti auf: https://www.sogeti.de

    Aktuelle Vakanzen findet man hier: https://www.sogeti.de/jobs–karriere/offene-stellen/