• Silicon Dortmund

    #23 – mit Mareen Lipkow – DEW21

    Während viele noch fragen „Meta what?“ hat der Dortmunder Energieversorger DEW21 den Schritt in das Metaverse gewagt.

    Wir sprachen mit Mareen Lipkow – Leitung Marketing, Kommunikation und Digital – über die Gründe für diesen Schritt. Sie gab uns interessante Einblicke in die Kommunikation eines Energieversorgers und in die Zukunft der Kommunikation mit Kunden und in das Werben um neue Mitarbeiter*innen in Zeiten des Fachkräftemangels.

    Mareen stellte uns die Herausforderungen eines klassischen Energieversorgers für die Zukunft vor und wie man das Metaverse nutzen kann, um neue Zielgruppen sowohl als Kunden aber noch mehr als mögliche zukünftige Arbeitskräfte zu gewinnen.

    Sie verriet uns, warum das Metaverse etwas anderes ist als Second-Life und gab uns Einblicke in Ihre Erwartungen an das Internet der Zukunft.

    #dew21 #metaverse #silicondortmund

    DEW21 goes Metaverse:
    https://www.dew21.de/ueber-dew21/metaverse/

    Übersicht über die wichtigsten Metaverse-Plattformen: https://geekflare.com/de/metaverse-platforms

    #22 – mit Petra Blume – Optimal Systems Dortmund

    Wir waren am Phönixsee und sprachen mit Petra Blume von OPTIMAL SYSTEMS Dortmund über die lange Geschichte der Digitalisierung im Büro. Dabei erfuhren wir, dass sie als Führungskraft bei einem DAX-Konzern als erste Mitarbeiterin überhaupt über ein E-Mail-Postfach verfügte; über einige Anekdoten fanden wir den Weg in die Gegenwart. Petra ist auch heute mit Optimal Systems immer noch Vorreiterin, was die Digitalisierung von Unternehmen und deren Prozesse angeht.

    Mit der Software »enaio« liefert ihr Unternehmen passende Lösungen. Ob Dokumentenmanagement, Archivierung, Rechnungsbearbeitung oder mobiles Arbeiten, die Softwaresuite hat auf viele Herausforderungen die richtigen Antworten; auch für das Thema Forensik.

    Website:
    https://www.optimal-systems.de/

    LinkedIn-Profil von Petra Blume: https://www.linkedin.com/in/petra-blume-b7b60912b/

    Fragen und Anregungen zum Podcast gern an sb@silicon-dortmund.de

    #21 – mit Likeyaa

    Influencer Marketing ist aus dem Kommunikationsmix vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Wir haben uns von Melanie Merten und Julia Petrasch von Likeyaa einmal erklären lassen, wie eine Influencer-Agentur funktioniert, wie Unternehmen am besten mit Influencern zusammenarbeiten und welche Unternehmen die Dienste von Likeyaa benötigen.

    Dabei herausgekommen ist ein oftmals überraschender Einblick in einen digitalen Marketingkanal der sehr individuell bespielt wird.

    Zur neuen Website von Likeyaa geht es hier: https://likeyaa.com

    Likeyaa findet man natürlich auch auf verschiedenen Social Media Kanälen:

    https://instagram.com/likeyaa.official?igshid=YmMyMTA2M2Y=

    https://m.facebook.com/likeyaa-GmbH-221623382599897/

    https://www.linkedin.com/company/likeyaa/

    Ihr wollt auch vor unser Mikrofon oder habt Fragen und Anregungen? Dann meldet euch gern per E-Mail: sb@silicon-dortmund.de

    #20 – mit Jan Schriewer – Green IT

    Nachhaltige IT – Wie geht das?

    Dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Jan Schriewer, CSO von Green IT, nach. Das Systemhaus hilft Firmen und Organisationen, ihre IT nachhaltiger zu gestalten. Dass damit nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Ziele erreicht werden können, liegt auf der Hand. 

    Zusätzlich haben wir uns über die neue GREEN IT Cloud driven by windCORES unterhalten. Hier werden Rechenzentren direkt in Windkraftanlagen verbaut und von diesen mit Strom versorgt.

    Homepage von Green IT: https://www.greenit.systems

    Mehr zur GREEN IT Cloud driven by WindCORES erfahrt ihr unter: https://www.greenit.systems/portfolio/green-it-cloud/

    Ihr habt Fragen oder wollt selbst einmal bei uns ans Mikrophon? Sendet uns gern eine E-Mail an sb@silicon-dortmund.de

    #19 – mit Matthias Hartmann – Immotech

    Immobilien digitalisieren und für alle Beteiligten zu visualisieren – das ist die Aufgabe von ImmoTech. Unter Einsatz von Profitechnik – hochauflösende Kameras in Drohnen – entstehen bei Matthias Hartmann und seinen Kollegen 3D-Aufnahmen ganzer Liegenschaften, um die Gebäudebegutachtung auf einer Online-Plattform zu digitalisieren.

    Website von ImmoTech: https://immotech.io

    Ihr habt Fragen oder wollt selbst einmal bei uns ans Mikrophon? Sendet uns gern eine E-Mail an sb@silicon-dortmund.de